Sackpfeife, Elektronik, Bombarde, Tin Whistle, Gitarre, Tasteninstrumente, Perkussion und Stimme.

Impromptu für Clavichord

Info

Was bedeutet „Impromptu“?

Impromptu bedeutet – wie Ex tempore –, etwas ohne vorherige Vorbereitung zu schaffen oder aufzuführen. Der Begriff wird häufig in Musik, Theater und Rede verwendet, um spontane Ausdrucksformen oder Kompositionen zu beschreiben, die im Moment entstehen.

In der klassischen Musik ist ein Impromptu meist ein kurzes, lyrisches Stück, das den Eindruck von Improvisation vermittelt. Obwohl es niedergeschrieben ist, zielt ein solches Werk darauf ab, den Geist der Ex tempore-Kreativität und emotionalen Unmittelbarkeit einzufangen.

Dieses Impromptu für Clavichord ist eine aus dem Stegreif entstandene Improvisation.

Was ist ein Clavichord?

Das „Clavichord“ ist ein historisches Tasteninstrument, das vom Spätmittelalter bis zur Klassik weit verbreitet war. Es erzeugt Töne, indem Metallsaiten durch kleine Messingzungen, sogenannte Tangenten, angeschlagen werden. Diese bleiben so lange in Kontakt mit der Saite, wie die Taste gedrückt wird.

Bekannt für seinen leisen und intimen Klang, ermöglicht das Clavichord ausdrucksstarke Spieltechniken wie das Vibrato (auch „Bebung“ genannt). Aufgrund seiner Feinfühligkeit und dynamischen Nuancen wurde es häufig für das häusliche Musizieren, zum Üben und zum Komponieren verwendet. In dieser Aufnahme kommt ein virtuelles Clavichord-Modell von Neupert zum Einsatz, das auf Physical Modelling basiert.

Cover-Artwork der Single »Ex Tempore II« mit zwei improvisierten Stücken auf einem „physically modelled“ Clavichord
»Ex Tempore II« besteht aus zwei kurzen improvisierten Stücken auf einem „physically modelled“ Clavichord.
Herbert Bartmann spielt Bombarde, ein traditionelles bretonisches Holzblasinstrument.
Herbert Bartmann auf der Bombarde. Foto: Mirco Dalos.
English